Onboarding
Hier sind Videoanleitungen zum Onboarding (Registrierung, Erst-Login) zu finden.
Zugang zur NDS
Hinweis zum Onboarding
Alle Personen erhalten zwei E-Mails für das Onboarding
- Willkommen auf der NDS des BASPO: E-Mail-Adresse bestätigen
In einem ersten Schritt muss zwingend die E-Mail-Adresse bestätigt werden. - Willkommen auf der NDS des BASPO: Login
Wenn die E-Mail-Adresse validiert ist, erfolgt in einem zweiten Schritt das eigentliche Login. In diesem E-Mail ist zum Beispiel der Onboarding-Code aufgeführt.
Wichtig: Das Onboarden mit dem entsprechenden Code ist blockiert, solange die E-Mail-Adresse mit dem Link im ersten E-Mail noch nicht validiert wurde.
Benutzerkonten
Benutzerkonto | Organisationstyp | Personen | Login |
---|---|---|---|
Ehrenamtliches Benutzerkonto | Kein direkter Organisationsbezug (nur Bezug zu einem Angebot oder Kurs in der Kaderbildung) | esa-Leiter/in, esa-Expert/in, Kursteilnehmer/in, Kursleiter/in, Klassenlehrer/in, Drittperson (früher Referent/in) | Einfachauthentifizierung möglich |
Geschäftliches Benutzerkonto | Partnerorganisationen esa | Organisationsleitung, Mitarbeiter/in Administration Kaderbildung | Zweifachauthentifizierung notwendig |
Amtliches Benutzerkonto | Kanton, Bundesinstitution | Organisationsleitung, Mitarbeiter/in Administration Kaderbildung | Zweifachauthentifizierung notwendig |
Videotutorials Onboarding
Nachfolgend finden sich Videotutorials für das Onboarding (Registrierung, Erst-Login).
esa-Leiterinnen und -Leiter mit einem sogenannten «ehrenamtlichen Benutzerkonto» erhalten ein Login mit einer «Ein-Faktor-Authentifizierung (E-Mail und Passwort).
- Onboarding von esa-Leiter/innen (Ein-Faktor-Authentifizierung)
Mitarbeitende von esa-Partnerverbänden erhalten mit «Zwei-Faktor-Authentifizierung» Zugang zu ihren sogenannten «geschäftlichen» Benutzerkonten. Auch esa-Leiterinnen und -Leiter können ihr CH-Login falls gewünscht mit einem zweiten Sicherheitsfaktor versehen.
- Onboarding von Mitarbeitenden von Kantonen und Verbänden (mit einem zweiten Sicherheitsfaktor)
Mitarbeitende von esa-Partnerorganisationen können ihren Kolleg/innen Zugang zur neuen NDS verschaffen, indem sie ihnen die Onboarding-Codes aus der NDS versenden.
Hat jemand mehrere Zugänge, so zeigt dieses Video, wie ein weiteres Benutzerkonto zum bereits verwendeten Login hinzugefügt werden kann.
Wer eine Authentifizierung mit zwei Sicherheitsfaktoren hat, kann diese zurückstufen. Das BASPO empfiehlt jedoch, bei der Authentifizierung mit zwei Sicherheitsfaktoren zu bleiben.
Antworten auf häufige Fragen zu
Login / Onboarding
Als esa-Leiter/in bzw. esa-Expert/in melden Sie sich beim Organisator Ihres Kurses/Moduls
Diese Stellen können die Onboarding-Mails noch einmal senden.
Den Onboarding-Code haben Sie mit dem Mail «Willkommen in der NDS des BASPO: Login» bereits erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link im Mail und kopieren Sie den Onboarding-Code in das entsprechende Eingabefeld.
Siehe auch Videotutorial Onboarding mit CH-Login
Nein, ein CH-Login genügt. Die Wahl des Benutzerkontos erfolgt nach dem CH-Login. Weitere Informationen zum CH-Login finden Sie unter: https://www.eiam.admin.ch/?c=f!chlfaq!pub&l=de
Haben Sie Probleme mit dem Onboarding?
Dann wenden Sie sich an onboarding.nds@baspo.admin.ch. Bitte beschreiben Sie Ihr Problem und geben Ihre Kontaktdaten an: Name, Vorname, Personen-Nummer und Telefonnummer.
Ausnahme: Onboarding
Haben Sie Fragen zum Erstlogin (Onboarding)? Dann wenden Sie sich unter Angabe des Problems sowie Ihrer Kontaktdaten (Name, Vorname, Personen-Nummer und Telefon) an folgende E-Mail-Adresse
esa-Leiterinnen und -Leiter, esa-Expertinnen und -Experten
Organisator gemäss Kursplan
Mitarbeitende der Partnerverbände